Recap – LearNext 2018

Das war der Immersive Learning
Award 2018

27. und 28.06.2018 in Hannover


Immersive Learning AWARD 2018

And the Winner is…

folgende Unternehmen haben den Immersive Learning AWARD 2018 in den Kategorien Customer Project und Standard Tool gewonnen:

https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/preisträger_immersive_learning-_award_2018.png

https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/gewinner_immersive_learning_award_2018_final.png


Wir gratulieren zum…

Immersive Learning AWARD 2018 in der Kategorie Customer Project und Standard Tool

Folgende Firmen haben den Immersive Learning AWARD 2018 erhalten. Wir gratulieren den Preisträgern.
Customer Project*

Gold für

Ihr Unternehmensbeispiel
https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/jungheinrich_1.png

https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/stihl_1.png

Standard Tools

Gold für…

Portale, Autorenwerkzeuge, SDK…
https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/mobfish_1.png

Silber für…


https://www.learnext.space/wp-content/uploads/2018/06/tuev_sued_logo_final1.png


Immersive Learning AWARD 2018

Begründung der Jury

Was hat die Jury überzeugt?

  • Jungheinrich AG
  • Stihl AG
  • TÜV Süd Akademie
  • mobfish
Jungheinrich AG

Das vorgelegenge Konzept „VR-Training im Jungheinrich Training Center“ hat in folgenden Punkt überzeugt:

  • Verständnis für die neue Lernmethode und deren Möglichkeiten
  • Konsequenz des Einsatzes
  • Ziel die Darstellung der gesamte Fahrzeugpalette im 1:1-Maßstab für Trainingszwecke
  • Handlungskomptenz und Praxisnähe
  • Interaktionsgrad in der virtuellen Trainingswelt
  • Zusätzlich sind Logistische Funktionen und Abläufe virtuell realitätsnah erlebbar
  • die aufgezeigte Wirtschaftlichkeit des Ansatzes

Die Nutzung für die gesamte Fahrzeugpalette und der Bau eines „realen“ virtuellen Trainings Center hat die Jury am Schluss weiter überzeugt und vergibt in der Kategorie „Customer Project“ den Immersive Learning Award 2018 in Gold.

Stihl AG

Das vorgelegenge Konzept „VR Motorsägen- Simulator“ hat in folgenden Punkt überzeugt:

  • beim didaktischen Ansatz und der Einbindung in die bestehende Trainingslandschaft
  • Nutzung der realen Hardware (Mototsäge) in der virtuellen Welt (integration über einen VR Tracker)
  • Erwerb von Handlungskompetenz in einer sicheren Umgebung
  • weltweite Verteilung und Anzahl der Nutzer
  • Erstellung eines Trainerleitfadens für VR Motorsägen-Simulator um die Trainerausbildung und damit die Qualität sicherzustellen
  • Feedback der Teilnehmenden

Insbesondere die Nutzung der echten Hardware für das Training in der virtuellen Welt und die Größenordnung der Nutzung hat die Jury am Schluss weiter überzeugt und vergibt in der Kategorie „Customer Project“ den Immersive Learning Award 2018 in Gold.

TÜV Süd Akademie

Das vorgelegenge Konzept „Betreiben elektrischer Anlagen, Schaltbefähigung 1 kV – 30 kV in Virtual Reality“ hat in folgenden Punkt überzeugt:

  • Ansatz der Zertifizierung einer Zielgruppe über und mit Virtual Reality
  • das Abbilden eines Prozesse der in der realen Welt Lebensgefährlich werden kann
  • Sensibilisierung der Zielgruppe auf Gefahren
  • Einbindung in bestehende Trainingssettings
  • Umsetzungskosten der VR Learning Experience
  • Komplexität und Umfang der Lerninhalte

Noch offen ist der fehlende Breiteneinsatz und das Feedback von dessen Teilnehmenden, aus diesem Grund vergibt die Jury in der Kategorie „Customer Project“ den Immersive Learning Award 2018 in Silber.

mobfish

Das vorgelegenge Konzept „Player360“ hat in folgenden Punkt überzeugt:

  • Einfacheit bei der Erstellung von Inhalten in 360Grad für Content-Autoren
  • Verteilung auf unterschiedlichen technischen Plattformen
  • Sofortiges Publizieren möglich, hier durch ist eine schnelle Skalierung und Verteilung möglich
  • Sinnvolle und effiziente Nutzung der Interaktionsmöglichkeiten in 360Grad
  • bereits in unterschiedlichen Beispielen aufgezeigt, wie Sinnvoll 360Grad Lern-Apps umgesetzt werden können

Das Tool besticht durch eine Einfachheit und Time-to-Market Aspekt. Direkt erstellter Content kann sofort publiziert und einer Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Der Player360 beinhaltet somit wichtige Funktionen für eine moderne Kommunikation und Lernprozesse.

Somit vergibt die Jury  in der Kategorie „Standard Tool“ den Immersive Learning Award 2018 in Gold.





Immersive Learning AWARD 2019

Anmeldeschluss 01.September 2019

jetzt Unterlagen einreichen

:hrs:min:sec